Ausschalten der Effekte und dem Durchwechseln der Effekte mithilfe der beiden Pfeile. Why We Love the AKAI APC40 mkII (Enter to Win One!) Akai hat sich gemeinam mit Ableton eine Kopf gemacht und mit dem APC40 eine perfekte Lösung für die beliebte DAW entwickelt. zum Akai APC40 Review Fazit. Kurzerhand habe ich mir die APC 40 Mk2 bestellt und habe damit die lästige Mauszeiger-fummelei beendet. Our Verdict. The crossfader's still present, although you can no longer replace it via the removable back panel found on the original APC. Pad quality and feel aren't really considerations on something like this. Bath "The APC40 works for the performer, somebody who is more focused on control and clip launching". The big players like Novation, and Akai themselves, have been through some changes since 2009 - Live itself has moved on, the iPad has risen as a serious control option, and of course, there's Push. Jetzt für den Newsletter anmelden und keine Goodies & News mehr verpassen! Die APC40 Mk2 hält die Fahne oben. With the extra colours, and the new buttons, this incarnation of the APC40 is more Vegas and EDM than the earlier model. The new shape and multi–colour capability of the pads really bring the clip grid to life (though an … This is a low-profile, stealthy, redesign, with the black casing offsetting the lights nicely. All rights reserved. Was anderes habe ich von AKAI nicht erwartet. Die Form wurde geändert - Geschmackssache -, Qualität und Inhalt sind weitgehend gleich. Am unteren Ende der rechten Seite findet man schliesslich die Transportsektion und einen Crossfader. Scenes anzuschauen. It's great to have all of these available without resorting to function or Shift buttons - this makes a difference, especially in the heat (and low light) of performance situations. Clips können mit den Knöpfen rechts von der Matrix getriggert (jeweils eine ganze Reihe) und den Knöpfen unterhalb gestoppt werden. The original APC40 was showing its age in some ways, so an update isn't too much of a surprise, and it was launched long enough ago that nobody who bought the original should feel like they have a complaint. Wer live mit Rechner spielt und unter genereller Maus-Müdigkeit leidet, braucht Controller. nach hinten „schieben“ kann. TEILEN. Magazin NAMM 2021 Gitarre Keys Musikproduktion Studio Equipment Eventtechnik Musikbusiness DJ, delamar Kontakt Über delamar delamar Shop Mediadaten delamar delamar Newsletter Jobs bei delamar Impressum. Mit dem kompakten Format eignet er sich besonders für Live-Einsatz, aber kann genauso gut auch zuhause betrieben werden. Die Crossfader-Funktion pro Track ist für mich ebenfalls sehr gelungen. Die Haptik und Optik von APC40 ist bestechend. It mostly looks like it offers the same level of control as before, but that's not a bad thing because it was working pretty well! Die Beleuchtung der Knöpfe ist im Übrigen gut erkennbar, auch wenn es in unserem Video durch die Beleuchtung des Drehs anders aussehen mag. I use this controller for several years in my home studio. Update: Akai Fire mit neuem Angebot – DAW-Controller für FL Studio, Novation Launch Control XL: Kleiner DAW Controller, Native Instruments Maschine Plus Test: Producing ohne PC, 1010music blackbox Test: Sampler für die Hosentasche. Am unteren Ende der rechten Spalte befindet sich schliesslich die Transport Sektion für Live sowie ein Crossfader. ... Schön wäre dazu ein Display für den APC40 MK2 gewesen.“ … Akai APC Key 25 review A little keyboard with big control options £100; €144; $199; By Martin Delaney 08 October 2014. The APC40 works for the performer, somebody who is more focused on control and clip launching rather than creating new parts. Auch wenn keine neuen Super-Funktionen mit an Bord sind, trotzdem eine positive Entwicklung. Wählt man einen anderen Effekt in Ableton Live, so werden die acht Drehregler neu belegt und stehen ohne großen Konfigurationsaufwand zur Verfügung. Anyone who was put off by the lack of ‘creation’ options before won’t find anything new here to get them excited, but considering what this controller is designed to do – control Ableton Live in a live environment, it achieves that superbly. Live-Flow. BA1 1UA. USB power is obviously enough for this one - there's no mains power option any more. Die ersten vier Knöpfe unterhalb der Drehregler dienen zum Umschalten zwischen Clip- und Effekt-Parametern, zum Ein- bzw. Akai's APC40 was there at the beginning, as one of the first dedicated Ableton Live controllers, but the scene's evolved since then. Der Bereich Device Control hat einen ähnlichen Aufbau wie schon der Bereich Track Control des Akai APC40. It's also more boxy, minus those funny end cheeks which we wanted to saw off (and some of us did). The matrix is not limited to only 40 clips: you can scroll and shift, enabling you to access, control, and perform with an unlimited number of cells. Die Parameter 9-64 des Effekts in Ableton lassen sich übrigens mithilfe der SHIFT-Taste ansteuern. © Die acht Endlosdrehregler synchronisieren sich automatisch mit den ersten acht Parametern des Effekts, der gerade in Ableton Live genutzt wird. Und das gelingt dem Gerät durch die Spezialisierung auf eine einzige Software auch vorzüglich. ableton live Akai APC40 Controller review Alles in Allem kann man nur sagen: Daumen hoch, klasse Gerät! England and Wales company registration number 2008885. Summary. Als Herzstück des Controllers habe ich die Matrix aus 8 x 5 Knöpfen empfunden, die dem Nutzer jeweils fünf Scenes auf acht Spuren gleichzeitig anzeigt. Test: AKAI APC40 MK2, APC mini, USB-Performance Controller. Also present are a footswitch jack, and a Kensington lock slot (the new APCs all have this slot). You will receive a verification email shortly. Test: Controller Akai APC40 . The control surface has been reorganised in key areas - the device control knobs stay put, but the pan/send knobs are relocated above the grid of clip launch buttons, in line above the track faders. Über die Positionierung dieser Knöpfe kann (und wird) sicherlich noch viel diskutiert werden, an dieser Stelle fehlt hier aber die Erfahrung im Live-Einsatz. Mit Hilfe des Buttons Tap Tempo lässt sich zum Beispiel das Tempo einfach festlegen durch einfaches drücken des Knopfes im Takt – ein unschätzbarer Vorteil, wenn man im Live-Einsatz zu externen Quellen synchronisieren muss.